top of page

InformationsMedienVerlag GmbH

Herausgebender Verlag der Publikationen "Infojournale ..."

Neue Wege entstehen, indem man sie geht

 

Wir liefern die Geschichte zu Ihren Produkten und Dienstleistungen - und die Responsekanäle gleich dazu: online und offline

 

Die Alternative zum klassischen Mailing: Eine exklusive Zeitschrift - mit persönlicher Ansprache des Lesers. Optional mit Beilagen wie DVDs, Warenproben, Werbepackages - und das zum Preis eines Mailings.

 

Spezialisiert auf die Themen Wein, Haushalt, Finanzen, Telekommunikation, Freizeit & Reisen
 
35 Jahre Response-Markeiing
Unser Anspruch

Unsere Medien sind im besten Sinne des Wortes merkwürdig

Die Herausforderung:

Wahrgenommen werden - in der Kommunikationsflut, die täglich auf Verbraucher einprasselt (Bsp. 2017)

  • Mehr als 66 Millionen Briefe werden in Deutschland täglich versendet

  • Mehr als 145 Milliarden eMails erreichen täglich die Verbraucher

  • Mehr als 45 Millarden SMS werden jeden Tag verschickt

Unsere Leistungen
Kommunikation online und offline

 

​Kommunikationsverlängerung ins Web über Landingpages/Microsites

 

Ideales redaktionelles Umfeld für Vermarktung

 

​Mehrwert durch Give-Aways wie Spielfim-DVDs, Warenproben, etc

 

Günstiger Package-Preis   

Das Redaktionsteam

Experten aus den Bereichen Wein, Finanzdienstleistungen/ Versicherungen, Telekommunikation und Reisen schreiben kurzweilige Geschichten und Artikel, die  zum lesen einladen. 

Unsere Medien
Medien mit Mehrwert:

 

  • Ideal für erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen

  • Von Interessentengewinnung bis Vertragsabschluß

  • Personalisierbar wie ein Mailing

  • Give-Aways steigern die Aufmerksamkeit

  • Wirtschaftlich - günstiger CpO

Die Vorteile des Zeitschriftenkonzept:

  • Geschichten rund um Produkte schaffen Erlebniswelten

  • Redaktionelle Artikel vermitteln Wissen und vertiefen Produktkenntnis

  • Die persönliche Adressierung und Anrede schaffen Involvement

  • Das abweichende Format von klassischer Briefwerbung steigert Aufmerksamkeit und Wahrnehmung

bottom of page